Iris Frank
Natur erleben, Neues entdecken, Reflektion, Einheit
Sich an der Natur zu erfreuen, zu verwundern, vom Augenblick treffen zu lassen...
Für mich ist die Natur der Ort, an dem die Töne des Weltentrubels ein Decrescendo erhalten. Bis zu dem Takt, an dem das Rauschen des Meeres seinen Einsatz erhält, der unverwechselbare Gesang der Nachtigall die Akzente setzt und die unnachahmlichen Farben in dieser Symphonie die Coda bilden.
Meine Muttersprache ist Deutsch und die Wanderungen erfolgen je nach Anforderung in deutscher und/oder schwedischer Sprache. Ich bin Gründer der Einzelfirma "SigNatur" und arbeite bei Bedarf gerne auch mit Kollegen zusammen.
In kleinem Rahmen mit anderen, der Familie oder Freunden das Biosfärenreservat Blekinge Arkipelag entdecken. Diese Region umfasst dabei eine Vielzahl von Ökosystemen, darunter Wälder, Küsten- und Feuchtgebiete mit ihrer jeweils speziellen innewohnenden Flora und Fauna. Wir treffen unter anderem auf alte Eichen-, Buchen- und Mischwaldbestände, sowie auf offene Weidelandschaften, die oft bis zum Meer reichen. Hier ist es möglich die Natur sanft zu erwandern und sie so zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Die Wanderungen bewegen sich zwischen ein- und dreieinhalb Stunden. Führungen in ausgesuchten, kleineren Naturreservaten und Gärten dauern in der Regel ca. eine Stunde. Quell-Wanderungen dauern ca. eineinhalb Stunden, in dem das Tempo entsprechend angepasst ist. Diese können auch am Meer stattfinden.
Geführt und doch ungeführt zu wandern ist kein Widerspruch. Ich versuche darauf zu achten, die Balance zwischen Information und Erleben zu wahren. So ist es möglich, die Details längs der Wegkante zu sehen und gleichzeitig die Landschaft mit allen Sinnen aufzunehmen. Jede Wanderung ist anders. Jahreszeiten wechseln genauso wie das Wetter. Verschiedene Angebote machen es möglich sich der Natur aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern.
Wenn ein Wunsch offen ist, der nicht auf diesen Seiten beschrieben ist, heisst es einfach eine e-mail schicken.
Oftmals führen die Wanderungen über Stock und Stein, Zauntritte (Stägel) und schmale Streckenstege sowie durch "Schleusen".
Gibt es in dieser Hinsicht besondere Bedingungen oder Wünsche, kann ich eine individuelle Tour zusammenstellen.
Für z.B. Teambildungsmassnahmen oder Pakete lasse ich gerne ein entsprechendes Angebot zukommen.
Gut zu wissen:
Um der Natur ihre volle Aufmerksamkeit schenken zu können, ist das Mitbringen von Hunden nicht möglich.
Desweiteren finden meine Wanderungen in Nicht-Raucher-Zonen statt.